Lebt seit 1983 als freier Schauspieler, Regisseur, Hörfunk-, TV-, Werbe- und Synchronsprecher in Wiesbaden. Neben Fernsehauftritten im Tatort, Fall für Zwei, Danni Lowinski, Der Staatsanwalt, Pfarrer Braun u.a. spielte er an Schauspielhäusern in Frankfurt, Mainz, Wiesbaden, Düsseldorf, Marburg, Eisenach, Bruchsal und Nordhausen. Von 2005-2016 leitete er “FRANZ das Theater”, ein Theaterensemble mit Menschen mit Handicap. Er arbeitete und arbeitet an Theaterprojekten mit Profis und Amateuren, Kindern und Jugendlichen, Geflüchteten und Nicht-Geflüchteten (Theater EXTRATOPF), schreibt Theaterstücke, Perfomances (z.B. BUDDHACAGE im Juni 2021 anlässlich des HR2-Hörfestes in Wiesbaden), erarbeitet literarisch-musikalische Programme und Anthologien, liest in Literaturhäusern, Buchhandlungen und auf zahlreichen Veranstaltungen vorwiegend im Rhein-Main-Gebiet, spricht regelmäßig für ZDF Info und engagiert sich ehrenamtlich seit 30 Jahren im Weltladen Wiesbaden in der Oranienstrasse 52 für den fairen Handel.
Leitete in den letzten zwei Jahren fünf Schreibwerkstätten, unterrichtet Deutsch für Migranten bei Angekommen e.V., hat eine Kulturgruppe mit Migranten ins Leben gerufen und ist Co-Leiter einer Vätergruppe. Spricht regelmäßig für ZDF Info und liest auf zahlreichen Veranstaltungen in und um Wiesbaden.
Hören
Report über einen US-Filmemacher auf ARTE – Juni 2020
Sehen
Foto Oliver Rüther
VIDEO 1 In bester Verfassung, Tatort: Nachtwanderer, Tatort: Bienzle und der Sizilianer
VIDEO 2 Pfarrer Braun: Adel verpflichtet, Die Fallers: Folge 419, Einmal Bulle, immer Bulle, Tatort: Herzversagen,
Die Kommissarin: Todesmelodie
VIDEO 3 Ein Hungerkünstler. Experimenteller Kurzfilm von Susanne Schmid, frei nach der gleichnamigen Erzählung von
Franz Kafka.
Zum Umschalten zwischen den Videos bitte auf den Pfeil am rechten Bildrand klicken.
Diese und weitere Filmausschnitte unter Showreel Armin Nufer auf www.filmmakers.de
Galerie
copyright Kooperative New Jazz e.V.-Samira Schulz – Dez 22
copyright Kooperative New Jazz e.V.-Samira Schulz – Dez 22
Dreh mit Myriam Tancredi – Juli 2022 – Foto privat
Nach der Lesung am 09.12.2022 im Literaturhaus Wiesbaden wurde meine SCHREIBWERKSTATT in den Pluspunkt Erbenheim eingeladen.
Hier gibt es nochmal die Möglichkeit, die vielfältigen Texte der vier Teilnehmer*innen mit Migrationshintergrund zu hören und die Autor*innen kennenzulernen.
Samstag 28. 01. 23 – 19.30 Uhr – Saunalesung II mit Kolleginnen in der Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden. – Eintritt frei. Bitte seien Sie spätestens 19.15 Uhr da. Es könnte wieder voll werden… Lesung im Kaiser-Friedrich-Bad | Landeshauptstadt WiesbadenSa.
Samstag 21. 01. 23 – 19.30 Uhr – Die Saunalesung I mit Kolleginnen in der Kaiser-Friedrich-Therme in Wiesbaden hat bereits stattgefunden. Mehr als 120 Menschen waren dabei. – Ich habe in der Steindampfsauna in drei Runden vor insgesamt 75 Zuhörern aus TOD IN DER SAUNA, einem Frankfurt-Krimi von Lutz Seiler, vorgelesen. Der Autor war anwesend! Lesung im Kaiser-Friedrich-Bad | Landeshauptstadt Wiesbaden
Kultur- und Tagungshaus (KUTA) Rauenthal, Hauptstraße 6 65345 Eltville-Rauenthal – Telefon 06123 74412
Beginn 20.00 Uhr
Eintritt 15 €, ermäßigt 12 €
Liebesgeschichten aus Europa und Persien begegnen syrischer Weltmusik. Mit Jan Mohammed Mahmoud, Gitarre und Gesang und Armin Nufer Persische, arabische, europäische Literatur – Kurzgeschichten, Märchen, Gedichte und Novellen. angereichert und veredelt mit Hafiz und Goethe.
Jan Mohammed Mahmound hat in Syrien Jura studiert und lebt seit sieben Jahren in Deutschland. Seine Liebe gilt der Musik. Armin Nufer gibt sich gerne der Literatur hin und ist Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Leiter von Projekten mit Menschen mit Migrationshintergrund.
Armin Nufer – Lesung Oliver Augst – Stimme Rüdiger Carl – Plattenspieler Jörg Fischer – Schlagzeug
Das Trio Augst/Carl/Fischer geht in den Hugo Ball-Liedern vom Klang der Wörter, vom offenen Charakter der Texte Balls aus, setzt mit beweglichen und wendigen kompositorischen Gestaltungsverfahren und gelenkter Improvisation an. Charakter und Formverlauf eines Gesangs/Lied-Fragments sind grob festgelegt, werden im einzelnen durch Spontaneität und Entscheidungsfreiheit überprüft und variiert, präzisiert.
Eröffnet wird der Abend mit einer Lesung von Armin Nufer (Wiesbaden). Er ist Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Leiter von Projekten für Menschen mit Migrationshintergrund. Darüberhinaus leitet er seit sieben Jahren Deutschkurse und gibt sich sehr gerne der Literatur hin. Man könnte sagen, er mag alle Formen der Kunst, ebenso wie die Bewegung des Körpers und der Herzen. Nufer liest und rezitiert eine Auswahl von Texten von Ball, Picabia, Hausmann, Arp, Tzara, Schwitters, Jandl, Huelsenbeck u.a.
Oliver Augst (Paris, Frankfurt, Ludwigshafen) Musik-, Hörspiel- und Bühnenproduktionen, sehr variable Ensembles und Kooperationen, internationale Konzerttätigkeit. ‚Frankfurts zentraler Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater.‘ (M. Pees Mousonturm). ‚He is a musician that is crossing real boundaries. If you haven’t heard of him, it’s because he’s crossed a boundary that matters.‘ (Downtown NYC)
Rüdiger Carl ( Frankfurt) spielt Klarinette und Akkordeon. Der Free Jazz Künstler pflegt langjährige musikalische Partnerschaften, unter anderem mit Irène Schweizer, Hans Reichel, Sven-Åke Johansson und Oliver Augst. Carl ist Begründer des Quintetts COWWS, sowie des Canvas Trios mit Carlos Zingaro und Joëlle Léandre. Dem Globe Unity Orchestra gehörte Rüdiger Carl von 1973 bis 1976 an. In Frankfurt a.M. gründete er 1993 das Forum Improvisierender Musiker (FIM). 2014 erschien der biografische Gesprächsband Ab Goldap, in dem Carl über den künstlerischen Einfluss seiner Flucht aus Ostpreussen als Kind und weitere relevante Stationen spricht.
Jörg Fischer (Wiesbaden) Nach einem Schlagzeugstudium in Mainz bei Janusz Stefanski mit Schwerpunkt Jazz ist Fischer seit 25 Jahren vor allem als Impro- und Freejazz-Drummer aktiv, bezieht dabei auch Anregungen aus Avantpunk und klassischer Neuer Musik. Damit ist ein facettenreiches Feld umrissen, welches er in einigen sehr unterschiedlichen Bands beackert – allen gemeinsam bleibt der Fokus auf die freie Improvisation.
Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten, Leitung Armin Nufer
Die Schreibwerkstatt, deren zweite, vom Literaturhaus Wiesbaden gefördert Ausgabe im September 2022 im Literaturhaus begann, endet am selben Ort mit einer öffentlichen Lesung. Vier Teilnehmende aus vier Ländern mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen äußern sich in ihren Texten mit Leidenschaft und Hingabe. Sie experimentieren mit Worten oder bleiben sachlich, sie dialogisieren, assoziieren und phantasieren. Es gehört nicht nur Mut dazu, sich in der fremden deutschen Sprache auszudrücken, sondern auch, die Schreibergebnisse vorzutragen.
Eintritt frei – Reservierung gerne unter 01739579656
Fr 09.12.2022 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine Frankfurter Str. 1 65183 Wiesbaden Tel: 0611 31-5745 Haltestelle – Wilhelmstraße
„Tête-à-Tête: Der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police“
Literaturhaus Wiesbaden – Villa Clementine
Di 01.11.2022 19:30 Uhr
A u t o r e n l e s u n g
Moderation: Jörg Armbrüster (SWR)
Deutscher Part: Armin Nufer
Ausgerechnet bei seinem ersten Mordfall hatte Chefinspektor Jalipeau keinen Erfolg. Dreißig Jahre später versucht Bruno den Cold Case seines Chefs zu lösen und findet dabei Hilfe im Prähistorischen Museum. Mittels präziser Schädelrekonstruktion und einem genetischen Zufall ist die Identität des bislang unbekannten Opfers schnell geklärt – aber wer ist nun sein Mörder?
Im bereits vierzehnten Fall ermittelt der sympathische Polizist Bruno zwischen Höhlenzeichnungen des Périgord und Stasi-Spionen im Kalten Krieg. Martin Walker gelingt erneut kurzweilige Krimi-Unterhaltung, abgeschmeckt wie immer großzügig mit savoir-vivre.
MARTIN WALKER wurde 1947 in Schottland geboren und lebt heute in Washington und im Périgord. Er ist Schriftsteller, Historiker und hat 25 Jahre als politischer Journalist für „The Guardian“ gearbeitet. Die Romane um seine bekannteste Figur „Bruno“ erscheinen in 18 Sprachen. 2021 erhielt er den renommierten Prix Charbonnier der Alliance française.
Ort: Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden, Anderer Salon, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden.
Armin Nufer liest, Jörg Fischer spielt Schlagzeug.
Wir stellen drei zeitgenössischen südkoreanische Romane vor: “Der Sterbehelfer” von Young-Ha Kim, “Ich, B und Buch” von Sagwa Kim und “Weiße Nacht” von Bae Suah. Die jungen Protagonist*innen der drei meisterhaften Romane zwischen Surrealität, Morbidität, Traum und Wirklichkeit verbindet die Suche nach Lebensinhalten, ungewöhnlichen Herausforderungen und der Befreiung von tradierten Lebensmustern. Energiegeladene Literatur, angesiedelt zwischen Murakami, Kerouac und Kafka. Eintritt 12,– / 10,–
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung um 18.30 Uhr im Weltladen Wiesbaden in der Oranienstrasse 52 statt – Hotline 01739579656. Eintritt frei
Armin Nufer – Lesung Mohammad Mahmoud – Gitarre
Liebe und Leidenschaft in der Literatur. Mit Texten von Tschechow, Lou Andreas Salomé, de Maupassant, Isabelle Kaiser, Tucholsky, Goethe, Ebner-Eschenbach, Lasker-Schüler, Tucholsky, Schiller u.v.a.m. Mohammad Mahmound hat in Syrien Jura studiert und sich in Deutschland zum Fachinformatiker ausbilden lassen. Seine Liebe gehört der Musik. Er lebt seit sieben Jahren hier. Armin Nufer ist Schauspieler, Sprecher und Regisseur. Literatur, Theater und alle anderen Formen der Kunst sind ihm ebenso wichtig wie die Bewegung des Körpers und die der Herzen. „Den lieb ich, der Unmögliches begehrt.“ — Goethe, Faust II
Um meine Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwende ich Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in meiner Datenschutzerklärung.AkzeptierenDazu hier mehr
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.