Lesung – Die Deportation der Wiesbadener Juden

SAM – Stadtmuseum – Di. 11. September – 19 Uhr

Die Deportation der Wiesbadener Juden –                                                       Historische Bild- und Schriftdokumente

Das sam und das Stadtarchiv laden am Dienstag, 11. September, um 19 Uhr zur Lesung mit Bilddokumentation zum Thema „Die Deportation der Wiesbadener Juden – Historische Bild- und Schriftdokumente“ in das Stadtmuseum am Markt ein. Es liest Armin Nufer, Schauspieler in Wiesbaden.
Armin Nufer liest am 11. September im sam, Stadtmuseum am Markt.© wiesbaden.de /
Foto: Mascha Riyazi                                                                                                                                                                     

Bei der Veranstaltung am Dienstag, 11. September, richtet sich der Blick auf das Schicksal der jüdischen Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus. Das Stadtarchiv hat hierfür die Bilderserie zur Deportation der Wiesbadener Juden zur Verfügung gestellt. Das Stadtmuseum zeigt diese Bilddokumentation der letzten großen Wiesbadener Deportation von Ende August, Anfang September des Jahres 1942. Die Eindrücklichkeit der Ereignisse nimmt durch den Vortrag historischer Dokumente sowie eines kommentierenden Textes zu.

Lesung mit Schauspieler Armin Nufer

Es liest der in Wiesbaden lebende Schauspieler, Sprecher und Regisseur Armin Nufer. In diversen TV-Produktionen wie „Tatort“ oder „Der Staatsanwalt“ ist er zu sehen wie auch auf verschiedenen Theaterbühnen. Zehn Jahre leitete er FRANZ das Theater und arbeitet aktuell an der zweiten Produktion von EXTRATOPF, einer Theatergruppe mit Menschen mit Migrationshintergrund in Wiesbaden.

Auf die Frage, warum Armin Nufer sich im Rahmen der Sonderausstellung im sam engagiert, sagt er: „An die Tatsachen von Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung gilt es, sich zu erinnern und die Erinnerung wachzuhalten. Auf immer und ewig. Daher finde ich diese Ausstellung sehr wichtig und notwendig. Der Schutz von Menschen auf der ganzen Welt und insbesondere auch in Deutschland ist Verpflichtung eines jeden Menschen und eines jeden Mitbürgers. Auch in Wiesbaden. Es sollte ein neues Schulfach eingeführt werden: EMPATHIE und KONTAKT MIT GEFLÜCHTETEN MENSCHEN.“

Der Eintritt für die Veranstaltung kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro.

https://www.wiesbaden.de/microsite/sam/ausstellungen/content/lesung-nufer.php

S O M M E R L E S U N G und Musik

W E L T L A D E N – S O M M E R – 2 0 1 8

Weltladen Wiesbaden, Oranienstraße 52

Ein Nachmittag für Freunde, Bekannte und Nachbarn.

Der Sommer besucht den Winter. Das Licht entdeckt die Dunkelheit. Die Hitze flieht in die Kälte. Das Strandleben begegnet der Gemütlichkeit eines langen Winterabends.

Mit Weltliteratur durch die Welt wandern, garantiert Co2-frei.

Reisen im Kopf. Intensives Erleben. In der Dunkelheit des Lichts.

Lustiges, Nachdenkliches und Phantasievolles.

Armin Nufer liest die passenden Texte. Live Musik mit Ako Karim

Eintritt frei/Spenden willkommen

ALLES MUSS RAUS – Strassentheaterfestival Kaiserslautern 20.-22.07.18

 

T R I O   O K A N I  (Deutschland): kostenlose Workshops THEATER UND MUSIK

mit Julia Neumann, Ako Karim und Armin Nufer

Spiel, Spaß, Spannung – so lautet das Motto dieses Workshops, in dem es um Theaterspielen, Musikmachen, Verrücktbewegen und vieles mehr geht. Zu jeder vollen Stunde könnt ihr einsteigen. Alle – jung, alt, mittel, groß, klein oder kräftig.

Die zwei Musiker*innen Julia Neumann und Ako Karim haben sich mit dem Schauspieler Armin Nufer eigens für ALLES MUSS RAUS! als Trio Okani zusammengefunden, um euch ins Lachen und Schwitzen zu bringen, um mit euch vieles auszuprobieren, lustige Szenen zu entwickeln und sich am Ende alles gegenseitig vorzuspielen. Wer hat Lust? Wir auf jeden Fall! Trio Okani erwartet euch!

Sa. 21.7. und So. 22.7. jeweils 14-18 h auf der Wiese St. Martin, Kaiserslautern

https://www.alles-muss-raus-festival.de

Foto: Marcus Bohl

 

Der Mensch – die Ochsen – Kästner

Der Mensch soll lernen. Nur Ochsen büffeln.“

Armin Nufer liest

Erich Kästner – Texte und Gedichte

Über Schönes und Böses,                                                                                                                                                                    Erheiterndes und Zweideutiges,                                                                                                                                                    Zeitkritisches und Liebevolles.

„Denkt an das fünfte Gebot: Schlagt eure Zeit nicht tot“
Sonntag, 22.04.2018, 11 Uhr

Stadtteilbibliothek Stuttgart-Weilimdorf                                                                                                                                            Löwen-Markt 1

Eintritt: 10 €, Mitglieder 7 €

https://www.kulturkreis-weilimdorf.de

Foto Mascha Riyazi
Foto: Ullrich Knapp

Bachmann und Henze – Liebe, Verlust und Angst

Musikalische Lesung       

im Frankfurter Künstlerclub – Nebbiensches Gartenhaus             

Sonntag
15. April 2018
11:00 Uhr

Armin Nufer spricht, Sabine Gramenz singt, Malte Kühn spielt auf dem Flügel

Bachmann und Henze lernten sich auf der Herbsttagung der Gruppe 47 im Oktober 1952 auf Schloß Berlepsch kennen und pflegten fortan eine lebenslange Freundschaft.

Texte von und über Ingeborg Bachmann und Hans Werner Henze und Musik und Lieder aus Henzes frühen italienischen Jahren.

Roman Eichhorn Imaginär – A. Nufer liest Texte von Eichhorn

Die Ausstellung „Imaginär – воображаемое“ mit Arbeiten von Roman R. Eichhorn ist bis 25. März im Kunsthaus zu sehen. Am 18. März gibt es eine Führung mit dem Künstler.

Das Kunsthaus am Schulberg 10 in Wiesbaden zeigt eine umfassende Ausstellung der Werke Roman  Eichhorns unter dem Titel „Imaginär“. Der 1948 in der ehemaligen UdSSR geborene  Eichhorn studierte an der Kunsthochschule in Moskau und war Meisterschüler an der Staatlichen Kunstakademie Moskau. Seit 1991 lebt und arbeitet er in Wiesbaden. Neben der Malerei  arbeitet er u.a. als Autor.

In seinen Werken finden Familie, Tradition, Sehnsucht und Erinnerung genauso ihren Ausdruck wie seine alte und neue Heimat. Die oftmals mystisch anmutenden Figuren, Landschaften und Architekturen, denen der Betrachter in Eichhorns Werken begegnet, erzählen oft mit leisem Witz berührende Geschichten und laden ein zu Entdeckungsreisen durch imaginäre Bildwelten.

Die Ausstellung kann bei kostenfreiem Eintritt zu den Öffnungszeiten des Kunsthauses besucht werden.

  • So. 18.3., 11.30 Uhr – Führung mit dem Künstler Roman R. Eichhorn
  • So.25.3.-11.30 h : Finissage Armin Nufer liest aus Roman Eichhorns Werkbiografie „Imagination als Öffnung“

Szczepan Twardoch – Armin Nufer

 

KrimiMärz: Szczepan Twardoch

Im Rahmen des „Wiesbadener KrimiMärz“ und seines diesjährigen Schwerpunktthemas „Rückblende“ war der polnische Autor Szczepan Twardoch am Sonntag, 11. März, um 19.30 Uhr auf Einladung des Literaturhauses und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden im Literaturhaus Villa Clementine zu Gast.

Der polnische Autor Szczepan Twardoch war am Sonntag, 11. März, um 19.30 Uhr auf Einladung des Literaturhauses und der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Mainz-Wiesbaden im Literaturhaus Villa Clementine zu Gast.

Twardoch stellte im Gespräch mit Renata Makarska seinen Kriminalroman „Der Boxer“ vor.                                                                                                                                                                                                                                        Die deutschen Passagen las der Schauspieler Armin Nufer.    

Jakub Shapiro ist ein hoffnungsvoller junger Boxer und sehr talentiert. Das erkennt auch der mächtige Warschauer Unterweltpate Kaplica, der Shapiro zu seinem Vertrauten macht. Doch rechte Putschpläne gegen die polnische Regierung bringen das Imperium Kaplicas im Polen der 30er Jahre in Bedrängnis. Er kommt in Haft, als ihm ein politischer Mord angehängt wird. Im Schatten dieser Ereignisse bricht ein regelrechter Krieg der Unterwelt los. Jakub Shapiro geht gegen Feinde wie Verräter vor, beginnt eine fatale Affäre und muss zugleich seine Frau und seine Kinder vor dem anschwellenden Hass schützen.

Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der polnischen Gegenwartsliteratur. Der Durchbruch gelang ihm mit „Morphin“ aus dem Jahr 2012. Das Buch wurde mit dem Polityka-Passport-Preis ausgezeichnet. Für seinen ebenfalls hochgelobten Roman „Drach“ wurden Twardoch und sein Übersetzer Olaf Kühl 2016 mit dem Brücke Berlin Preis geehrt. Bei polnischen Lesern wie Kritikern übertraf „Der Boxer“ diese Erfolge noch. Szczepan Twardoch lebt mit seiner Familie in Pilchowice/Schlesien.

 

DIE PHYSIKER

 

22. Februar 2018 – 20 Uhr

Premiere im Turnverein Biebrich, Rathenauplatz 13

Weitere Vorstellungen Fr.23.2., Sa. 24.2., Do 1.3., Fr. 2.3., Sa. 3.3. jeweils 20 h        

Karten per e-mail unter — physiker@wfbuf@wfbuf-wiesbaden.de

Vorbestellung 12,– / Abendkasse 14,– / Ermäßigung auf beide Kategorien abzüglich 2,–

 

Die Physiker – unsterblich und, ja, immer aktuell.

Wissenschaft versus Moral, Ego versus Gemeinwohl,

Trump versus Kim Jong Un….

In der Irrenanstalt treffen sich

Menschen, die mit der Welt und ihrem Schicksal ringen.

Und manche darin sind so verrückt, manipuliert oder verblendet,

dass sie den Boden unter den Füßen verloren haben.

Und ja, natürlich, jede/r denkt zuerst an sich.

Die Gruppe, die letztes Jahr mit ihrem wunderbaren DADA Programm

unter der neuen Regie von Armin Nufer debütierten, beglückt uns diesmal

mit diesem modernen Klassiker im neuem Gewand.

Spannend, irritierend, aufreibend und erhellend.

Die Werkstatt für Bühne und Film zeigt unter der Regie von Armin Nufer „Die Physiker“ von

Friedrich Dürenmatt in einem ungewöhnlichen Setting.

Die Komödie in zwei Akten stammt aus dem Jahr 1961.

 

WWW – Winterlesung im Weltladen Wiesbaden

Das Licht, das nur für sich selbst leuchtet, ist Finsternischin. Sprichwort

Winterlesung im Weltladen

Großartige Texte der Weltliteratur und Musik

Samstag  20. Januar 2018  –  19 h

Weltladen Wiesbaden, Oranienstrasse 52, 65185 Wiesbaden

 

Armin Nufer, Schauspieler und Sprecher, liest die Texte.

Nader Fallouh aus Syrien begleitet den Abend mit arabischer Musik.

Foto: Mascha Riyazi
Foto: Marcus Bohl

 

Licht im Winter – im lichtarmen Januar

Durch die Welt wandern mit Weltliteratur, garantiert Co2-frei. Gegen die Dunkelheit anlesen, gute, lustvolle und „erhellende“ Texte und schöne Musik hören.

Winterblues begegnet Sommerfeeling. Dunkelheit sieht Licht.

Reisen im Kopf, an schöne und helle Orte. Magische und intensive Momente.

Dazu reichen wir Tee, Limo, Wasser, Grog, Gebäck und Wein.

 

Eintritt frei – Spenden sind willkommen

Reservierung im Weltladen – Mo-Fr 11-18.30, Sa 10-14 h,

oder 01739579656 oder mail an: armin_nufer@yahoo.de

 

Wer möchte, kann sich gerne mit eigenem Instrument beteiligen

 

Wer sich nach Licht sehnt, ist nicht lichtlos, denn die Sehnsucht ist schon Licht. – Bettina v. Arnim, 1834

 


Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/h80330.web55.alfahosting-server.de/html/nufer/wp-content/plugins/bmo-expo/classes/theGallery.php on line 136