Do. 16.05. – Die Durchlässigkeit der Zeit

Im Rahmen der Reihe
Durch die Welt reisen mit Weltliteratur, garantiert Co2-frei

präsentiert der Weltladen Wiesbaden

DIE DURCHLÄSSIGKEIT DER ZEIT

Der neue Kriminalroman des kubanischen Autors

Leonardo Padura

Vorgestellt und daraus vorgelesen von Armin Nufer.
Jörg Fischer am Schlagzeug ergänzt den Literaturgenuss.

Leonardo Padura wurde von Denis Scheck in der ARD für seinen neuen Roman hochgelobt. Uns vom Weltladen gefällt der Roman auch. Vor einigen Jahren haben wir DER NEBEL VON GESTERN im Weltladen vorgestellt, ebenfalls mit dem Ermittler Mario Conde. Diesmal ist er auf der Suche nach der Schwarzen Madonna die ihn tief in die Vergangenheit führt. Padura, geboren 1955 in Havanna, vielgelesener kubanischer Autor, international bekannt durch seinen Kriminalromanzyklus Das Havanna-Quartett, schreibt Erzählungen, Romane, literarische Studien und Reportagen. 2012 bekam er den kubanischen Nationalpreis für Literatur, 2015 den spanischen Prinzessin-von-Asturien-Preis in der Sparte Literatur. Leonardo Padura lebt in Havanna.

Foto: Ullrich Knapp

Armin Nufer, Schauspieler, Sprecher und Regisseur in Theater, Funk und Fernsehen, entwickelt außerdem Theaterprojekte und literarische Programme und arbeitet mit geflüchteten Menschen und Kindern

Jörg Fischer, Mitglied der Kooperative New Jazz Wiesbaden e.V./ARTist und seit vielen Jahren vorwiegend mit freien Improvisationen in verschiedenen Formationen aktiv (dabei verarbeitet er Eindrücke aus Free Jazz, No Wave/Avantpunk und klassischer Avantgarde), unterrichtet Schlagzeug, betreibt das CD-Label sporeprint und ist auf vielen CD´s zu hören.
Foto:: W.Heckmann A-edit

Eintritt frei - Spenden sind willkommen

Reservierung im Weltladen, Mo-Fr 11-18.30, Sa 10-14 Uhr 
oder mail an armin_nufer@yahoo.de o. 01739579656 

Ort: Weltladen Wiesbaden, Oranienstrasse 52

Der Rhein – Victor Hugos europäischer Fluss

30. April, 18:30 Uhr

Der Rhein – Victor Hugos europäischer Fluss

Haus Burgund-Franche-Comté

Große Bleiche 29, 55116 Mainz

Eintritt frei

Start der Veranstaltungsreihe „Victor Hugo, der Europäer“

1842 erschien „Le Rhin“ (Der Rhein), ein Reisebericht in Briefen, der nicht nur die Landschaften von Köln bis Basel, darunter vor allem das Mittelrheintal beschreibt, sondern auch programmatische Aussagen zu einer Vision des vereinigten Europas enthält, wurzelnd in der Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland und symbolisiert durch den Rhein. In drei Beiträgen werden der Text, seine politischen Implikationen und die begleitenden Reiseskizzen von Victor Hugo vorgestellt.

– Victor Hugos Vision von Europa: Dr. Albrecht von Lucke (Journalist)

– Hugos Reiseskizzen: Laura Gvenetadze M.A. (Inst. für Kunstgeschichte der JGU)

– Lesung aus „Le Rhin“ (in deutscher Sprache): Armin Nufer (Schauspieler)

– Moderation: Minas

Veranstalter: Dreimalklingeln e. V.

in Zusammenarbeit mit dem Haus Burgund-Franche-Comté

und der Friedrich-Ebert-Stiftung

Vernunft und Sinnlichkeit – B. B.

 

Vernunft – Bertolt Brecht – Sinnlichkeit

Eine ungewöhnliche Veranstaltungskombination aus Philosophie, Lesung und Musik an einem besonderen Ort

Gesang – Kurt Sternberger, Lesung – Armin Nufer

Klavier – Jürgen Schmidt, Philosophisches – Rainer Huthmann

Sonntags-Matinee

Der gefühlte Mann

Sonntag 24. Februar

11.30 Uhr
Am Speiergarten 8

Wiesbaden-Bierstadt

Warme Getränke warten auf Sie.

Nach dem Programm gibt es eine heiße Suppe.

 Wir freuen uns auf Ihre Spende
Anmeldung
ist wegen begrenzter Platzzahl und Suppentopf erwünscht.
M
ail an kurtsternberger@yahoo.de oder SMS 01781806572
Ort – In der Frischluft Scheune Am Speiergarten 8 in Wi-Bierstadt. Bitte warm anziehen und ggf. Kissen oder Decken mitbringen.

Brecht – Gedichte – Lieder – Prosa – Gedanken

HUNDERT JAHRE EINSAMKEIT

Do. 14.02.2019, 19.30 h

Im Rahmen unserer Reihe „Durch die Welt reisen mit Weltliteratur, garantiert CO2-frei“

präsentieren wir Gabriel García Márquez´

HUNDERT JAHRE EINSAMKEIT
Vorgestellt und daraus vorgelesen von Armin Nufer, Schauspieler und Sprecher.
Foto: Ullrich Knapp
Susanne Hirsch, Musikerin aus Frankfurt, ergänzt den Literaturgenuss mit dem Cello und der singenden Säge.
Eintritt freiSpenden sind willkommen
Ort: Weltladen Wiesbaden, Oranienstrasse 52.
Eine Veranstaltung des Eine-Welt-Zentrum Wiesbaden e. V.
Reservieren im Weltladen, Mo-Fr 11-18.30,Sa 10-14 o. mail an armin_nufer@yahoo.de oder 01739579656

Klänge – Sounds – Geschichten

Freitag, 1. Februar, Kleines Haus, Staatstheater Wiesbaden – 10 – 11 Uhr und 12 – 13 Uhr – Eintritt frei.

Am Freitag zeigen Wiesbadener Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Stadt, was sie im letzten halben Jahr erarbeitet haben. In den Schulprojekten geht es darum, zuzuhören und miteinander zu spielen. So entstehen gemeinsame Klangexperimente mit Alltagsgegenständen und natürlichen Materialien wie Wasser, Holz und Stein.
Ako Karim, Armin Nufer, Christine Wörl, Cornelius
Hummel, Dirk Marwedel, Hans Winkler, Priska
Janssens und Ulrich Phillipp erarbeiten zusammen
mit acht Schulklassen kleine musikalische Erfindungen,
Kompositionen und Hörstücke. Nach einer intensiven
Vorbereitungszeit dürfen die Schülerinnen und Schüler
endlich auf die Bühne: Im Staatstheater präsentieren sie
ihre Klänge, Sounds und Geschichten.
Folgende Schulen nehmen an dem Projekt teil:
Alexej-von-Jawlensky-Schule, Blücherschule,
Johannes-Maaß-Schule, Johann-Hinrich-Wichern-
Schule, Goetheschule, Grundschule Bierstadt, IGS
Rheingauviertel, Pestalozzischule
Moderation: Petra Boberg

TSCHICK – Lesung in einfacher Sprache 26.01.19

Sa 26.01.2019   17:00 Uhr

„Tschick“ – Lesung in Einfacher Sprache mit Armin Nufer

Im Rahmen von „NO LIMITS – gemeinsam Kultur erleben“ wird am Samstag, 26. Januar 2019, in der Mauritius-Mediathek eine Lesung in Einfacher Sprache angeboten.

Der Schauspieler Armin Nufer liest aus dem Roman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf, der von Andreas Lindemann in Einfache Sprache übertragen wurde und im Verlag „Spaß am Lesen“ erschienen ist.

Beginn der Lesung in der Hochstättenstraße 6-10 ist 17:00 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei.

Mauritius-Mediathek
Hochstättenstraße 6-10
65183 Wiesbaden
Tel: 0611/31-2381

Foto: Mascha Riyazi

http://www.wiesbaden.de/leben-in-wiesbaden/freizeit/veranstaltungskalender/index.php?details_id=125054&termin_id=192436&stadt=Wiesbaden&datum_von=26.01.2019&search=&art=&datum_bis=26.01.2019&label=none&with_order_function=&page=2&cal_day=26&cal_month=1&cal_year=2019

Theater EXTRATOPF präsentiert: „Demokratie-Suppe“

Schauspieler*innen des Theater EXTRATOPF präsentieren ihre zweite Produktion auf den Brettern des „Schlachthofs“ in Wiesbaden. EXTRATOPF ist eine Theatergruppe mit Menschen unterschiedlicher Herkunft.

Demokratie-Suppe

Die Demokratie, sie schwankt gewaltig.

Woher kommt sie, was macht sie mit uns und wohin bewegt sie sich?

EXTRATOPF beschäftigt sich damit nach Art des Hauses.

Viele Köche*innen …“ – Sie wissen schon.

Der Staatsrat tritt auf, ein Floss wird gebaut, Geschlechter werden vertauscht,

jeder fühlt sich furchtbar individuell, und doch sind alle gleich.

Es wird geboxt und getanzt, gefragt und gestritten.

Mit Politikern und Zauberern, Schafen und Wölfen.

Und immer wieder gerät das Gleichgewicht durcheinander.

Statistiken werden aufgetischt,

der Präsident vergisst sein Volk und die Polizisten fürchten sich.

Verkehrte reale Welt.

Premiere: Dienstag 18.12.2018 um 20 h,
2. Vorstellung Mittwoch 19.12. um 20 h,

3. Vorstellung Donnerstag 20.12. um 20 h.


KESSELHAUS im Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden – Murnaustrasse 1, Bahnhofsnähe

es spielen: Dorothea Stöver – Ghazaleh Mehrara – Gudrun Maas – Marzieh Maleki – Mascha Riyazi – Tatjana Orlova – Yasmina Latrach – Alaa Eddin Sheik Omar – Armin Nufer – David Duncan – Jan Hussaini – Hamed Rajabi – Nader Fallouh – Saad Ahmed

Das Projekt wurde vollständig gefördert von demokratie-leben-in-wiesbaden.

www.demokratie-leben-in-wiesbaden.de

Eintritt 10,– /erm. 6,–

Kinder bis 12 Jahre und Geringverdiener kostenlos.

Reservierung: 01739579656 oder mail an: armin_nufer@yahoo.de

 

https://www.schlachthof-wiesbaden.de/programmdetails/items/demokratie-suppe.html

4.12.18 – Leben im Todestrakt – Texte aus der Todeszelle

Die Initiative gegen die Todesstrafe und Amnesty International Wiesbaden laden Sie herzlich ein.

Lesung: Leben im Todestrakt – Texte aus der Todeszelle

Erfahrungsberichte, Gedichte, Erzählungen von Insassen der Todeszellen in den USA

„Wir haben auch gute Tage. An manchen Tagen fühle ich mich, als ob mein Geist sich durch Treibsand schleppt. Manchmal regnet die Traurigkeit herab wie ein Monsun.“  Auszug eines Gedichtes von Paul Brown, Insasse Todestrakt im Central Prison von Raleigh, North Carolina, USA

Weltweit befinden sich zwischen 20.000 und 40.000 Menschen in Todeszellen. Alleine in den USA waren im Jahr 2017 über 2.800 Menschen zum Tode verurteilt. Der 16. Welttag gegen die Todesstrafe widmete sich in diesem Jahr daher unter der Devise „Menschenwürde für alle“ den Lebensbedingungen in Todestrakten.

Anlässlich dessen hat die Initiative gegen die Todesstrafe e.V. Erfahrungsberichte von zum Tode verurteilten Gefangenen in den USA gesammelt, um der Außenwelt Innenansichten von Menschen und Orten zu geben, über die zwar viel gesprochen wird, aber doch wenig bekannt ist. Dabei ist nicht nur die Vielfalt der äußeren Form der Beiträge bemerkenswert, sondern vor allem auch die inhaltliche Bandbreite, die von Depression und Verzweiflung auf der einen bis zu Versöhnung und tiefem inneren Frieden auf der anderen Seite reicht.

Die Texte werden u.a. von der Schauspielerin Ilse Sebrecht und dem Schauspieler und Regisseur Armin Nufer gesprochen.

 

Dienstag 04.Dezember 2018 um 19:30 Uhr – Eintritt frei

Mauritius-Mediathek – Hochstättenstraße 6-10 – 65183 Wiesbaden

https://amnesty-wiesbaden.de/

Walter Mehring Projekt – Do.15.11.2018 – 19.30 h – Literaturhaus Wiesbaden

Donnerstag 15.11.2018 – 19.30 h – Literaturhaus Wiesbaden

Walter Mehring (1896 Berlin - 1981 Zürich) deutscher Satiriker, 
Lyriker, Erzähler, Dramatiker und Journalist der Weimarer Republik
Gedichte, Texte, Prosa, Kabarettlieder und Chansons

Armin Nufer liest, Sabine Gramenz singt, Malte Kühn spielt Klavier

Der zu Unrecht in Vergessenheit geratene Walter Mehring war einer der bedeutendsten satirischen Autoren der Weimarer Republik. In seinen geistreichen Chansons und Liedern verspottete er die bürgerliche Moral, schilderte das Leben in der Großstadt und traf meisterhaft den Nerv der Zeit. (Einige seiner Lieder wurden zu regelrechten Gassenhauern).

Vor allem in der WELTBÜHNE schrieb er in den 20er Jahren Gedichte und satirische Prosa gegen Militarismus, Antisemitismus und Nationalismus. Neben Tucholsky gehörte Mehring zu den Gründern des politisch-literarischen Kabaretts in Berlin und wurde für seine Texte von den Nazis gehasst. Viele seiner Büchern wurden am 10. Mai 1933 verbrannt. Mehring flüchtete daraufhin nach Paris, ging 1934 nach Wien und emigrierte 1941 in die USA wo ihm die Staatsbürgerschaft verliehen wurde.1953 kehrte er nach Euopa zurück, lebte in Berlin, Ascona und schließlich in Zürich..
Sein bedeutendster Roman „Müller. Chronik einer deutschen Sippe von Tacitus bis Hitler“, geschrieben im österreichischen Exil, war ein satirischer Blick auf den Nationalsozialismus und löste bei seinem Erscheinen 1935 eine kleine Staatsaffäre zwischen Deutschland und Österreich aus.

Ein besonders ergreifendes Dokument ist der Abschiedsbrief an Tucholsky nach dem Freitod des Freundes

Eintritt: € 9 / erm. € 8

Vorverkauf 01739579656 oder mail an armin_nufer@yahoo.de

Abendkasse: € 12 / erm. € 11

Veranstalter: Nufer, Gramenz, Kühn. Mit Förderung durch das Kulturamt Wiesbaden

Ort: Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65189 Wiesbaden

 


Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/h80330.web55.alfahosting-server.de/html/nufer/wp-content/plugins/bmo-expo/classes/theGallery.php on line 136