Liebesgeschichten

Lesung und Musik

Donnerstag 19.01.2023

Kultur- und Tagungshaus (KUTA) Rauenthal, Hauptstraße 6
65345 Eltville-Rauenthal – Telefon  06123 74412

Beginn 20.00 Uhr

Eintritt 15 €, ermäßigt 12 €

Liebesgeschichten aus Europa und Persien begegnen syrischer Weltmusik. Mit Jan Mohammed Mahmoud, Gitarre und Gesang und Armin Nufer
Persische, arabische, europäische Literatur – Kurzgeschichten, Märchen, Gedichte und Novellen. angereichert und veredelt mit Hafiz und Goethe.

Jan Mohammed Mahmound hat in Syrien Jura studiert und lebt seit sieben Jahren in Deutschland. Seine Liebe gilt der Musik. Armin Nufer gibt sich gerne der Literatur hin und ist Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Leiter von Projekten mit Menschen mit Migrationshintergrund.

Reservierung (kuta-rauenthal.de)

Veranstaltungen im KuTa Frühjahr 2023 (kuta-rauenthal.de)

Foto Armin Nufer = Kristina Kuhfs, Foto Jan Mohammed = privat

Dada-Texte & Hugo Ball-Lieder 17.12.22 – 20 h

Hugo Ball – Lieder und Musik der Betriebssysteme (artist-wiesbaden.de)

Armin Nufer & Augst/Carl/Fischer :

Armin Nufer – Lesung
Oliver Augst 
 – Stimme
Rüdiger Carl  
– Plattenspieler
Jörg Fischer  
– Schlagzeug

Das Trio Augst/Carl/Fischer geht in den Hugo Ball-Liedern vom Klang der Wörter, vom offenen Charakter der Texte Balls aus, setzt mit beweglichen und wendigen kompositorischen Gestaltungsverfahren und gelenkter Improvisation an. Charakter und Formverlauf eines Gesangs/Lied-Fragments sind grob festgelegt, werden im einzelnen durch Spontaneität und Entscheidungsfreiheit überprüft und variiert, präzisiert.

Eröffnet wird der Abend mit einer Lesung von Armin Nufer (Wiesbaden).
Er ist Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Leiter von Projekten für Menschen mit Migrationshintergrund. Darüberhinaus leitet er seit sieben Jahren Deutschkurse und gibt sich sehr gerne der Literatur hin. Man könnte sagen, er mag alle Formen der Kunst, ebenso wie die Bewegung des Körpers und der Herzen.
Nufer liest und rezitiert eine Auswahl von Texten von Ball, Picabia, Hausmann, Arp, Tzara, Schwitters, Jandl, Huelsenbeck u.a.

Oliver Augst (Paris, Frankfurt, Ludwigshafen)
Musik-, Hörspiel- und Bühnenproduktionen, sehr variable Ensembles und Kooperationen, internationale Konzerttätigkeit.
‚Frankfurts zentraler Künstler im experimentellen Grenzbereich von Musik, Hörspiel, Literatur und Theater.‘  (M. Pees Mousonturm).
‚He is a musician that is crossing real boundaries. If you haven’t heard of him, it’s because he’s crossed a boundary that matters.‘
 (Downtown NYC)

Rüdiger Carl ( Frankfurt)
spielt Klarinette und Akkordeon. Der Free Jazz Künstler pflegt langjährige musikalische Partnerschaften, unter anderem mit Irène Schweizer, Hans Reichel, Sven-Åke Johansson und Oliver Augst. Carl ist Begründer des Quintetts COWWS, sowie des Canvas Trios mit Carlos Zingaro und Joëlle Léandre. Dem Globe Unity Orchestra gehörte Rüdiger Carl von 1973 bis 1976 an. In Frankfurt a.M. gründete er 1993 das Forum Improvisierender Musiker (FIM). 2014 erschien der biografische Gesprächsband Ab Goldap, in dem Carl über den künstlerischen Einfluss seiner Flucht aus Ostpreussen als Kind und weitere relevante Stationen spricht.

Jörg Fischer (Wiesbaden)
Nach einem Schlagzeugstudium in Mainz bei Janusz Stefanski mit Schwerpunkt Jazz ist Fischer seit 25 Jahren vor allem als Impro- und Freejazz-Drummer aktiv, bezieht dabei auch Anregungen aus Avantpunk und klassischer Neuer Musik. Damit ist ein facettenreiches Feld umrissen, welches er in einigen sehr unterschiedlichen Bands beackert – allen gemeinsam bleibt der Fokus auf die freie Improvisation.

Karten: 14 €, erm. 9 €

Zur Ticketreservierung:

Ticketformular | artist — kooperative new jazz e.v. wiesbaden (artist-wiesbaden.de)

art.ist
Walkmühle 1 / Bornhofenweg 9
Untere Einfahrt
65195 Wiesbaden

Mit der Buslinie 3, Ausstieg Bornhofenweg, dann nur noch wenige Meter zu Fuß bis zur Walkmühle.

Ein rollstuhlgerechter Zugang ist vorhanden.

Jahresabschlusslesung – Schreibwerkstatt 5.0 – Mit Gastmusikerinnen – Freitag 09.12.2022 – 19:00 Uhr

Schreibwerkstatt für Migrantinnen und Migranten, Leitung Armin Nufer

Die Schreibwerkstatt, deren zweite, vom Literaturhaus Wiesbaden gefördert Ausgabe im September 2022 im Literaturhaus begann, endet am selben Ort mit einer öffentlichen Lesung. Vier Teilnehmende aus vier Ländern mit unterschiedlichen Deutschkenntnissen äußern sich in ihren Texten mit Leidenschaft und Hingabe. Sie experimentieren mit Worten oder bleiben sachlich, sie dialogisieren, assoziieren und phantasieren. Es gehört nicht nur Mut dazu, sich in der fremden deutschen Sprache auszudrücken, sondern auch, die Schreibergebnisse vorzutragen.


Eintritt frei – Reservierung gerne unter 01739579656


Fr 09.12.2022   19:00 Uhr


Veranstaltungsort: Literaturhaus Villa Clementine
Frankfurter Str. 1
65183 Wiesbaden
Tel: 0611 31-5745
Haltestelle – Wilhelmstraße


Veranstalter: Literaturhaus Villa Clementine
E-Mail: literaturhaus@wiesbaden.de

Copyright Katharina Dietl

Martin Walker live – Di. 01.11.2022 – 19:30 h

„Tête-à-Tête: Der vierzehnte Fall für Bruno, Chef de police“

Literaturhaus Wiesbaden – Villa Clementine

Di 01.11.2022   19:30 Uhr

A u t o r e n l e s u n g

Moderation: Jörg Armbrüster (SWR)

Deutscher Part: Armin Nufer

Ausgerechnet bei seinem ersten Mordfall hatte Chefinspektor Jalipeau keinen Erfolg. Dreißig Jahre später versucht Bruno den Cold Case seines Chefs zu lösen und findet dabei Hilfe im Prähistorischen Museum. Mittels präziser Schädelrekonstruktion und einem genetischen Zufall ist die Identität des bislang unbekannten Opfers schnell geklärt – aber wer ist nun sein Mörder?

Im bereits  vierzehnten Fall ermittelt der sympathische Polizist Bruno zwischen Höhlenzeichnungen des Périgord und Stasi-Spionen im Kalten Krieg. Martin Walker gelingt erneut kurzweilige Krimi-Unterhaltung, abgeschmeckt wie immer großzügig mit savoir-vivre.

MARTIN WALKER wurde 1947 in Schottland geboren und lebt heute in Washington und im Périgord. Er ist Schriftsteller, Historiker und hat 25 Jahre als politischer Journalist für „The Guardian“ gearbeitet. Die Romane um seine bekannteste Figur „Bruno“ erscheinen in 18 Sprachen. 2021 erhielt er den renommierten Prix Charbonnier der Alliance française.

Tickets 12,– und 9,–

Hier der Link zum Vorverkauf:

https://wiesbadenfr.eventris.eu/index.php?item=category&action=vorst&mandant=0061&sp_st=19&v=2211014&c=24&showdetails=1

Orgelkonzert und Lesung 22. 10. um 19 Uhr

Dr. Johannes M. Schröder und Armin Nufer anlässlich 40 Jahre Amnesty Gruppe 1165 in St. Bonifatius, Wiesbaden.

Eintritt frei. Um Spenden für Amnesty International wird gebeten.

Ort: Bonifatiuskirche – Luisenstraße 27 – 65185 Wiesbaden

Jean Sibelius: Intrada op. 111a

Lesung KUBA – aus José Manuel Prieto (*1962), Die kubanische Revolution und wie erkläre ich sie meinem Taxifahrer, edition suhrkamp 2559, 2008.

Orgel: Antonio de Cabezón (1510-1566): Duuiensela

Lesung SYRIEN – Trümmer – Faraj Bayrakdar (*1951), Gedicht aus dem Sidnaya – Gefängnis 31.03.1995

Orgel: Karl Jenkins (*1944): Now my life is only weeping aus „Stabat mater“
(2008)

Lesung IRAN – Pegah Ahmadi (*1974), Shahrazad „Briefe an Europa“ (2011)

Orgel:  Samuel Barber (1910-1981): Adagio for Strings

Lesung IRAN – „Die Erde ist nur ein Land, und alle Menschen sind seine
Bürger” Texte aus Briefen und Botschaften von Bahá’u’lláh und ‘Abdu’l-Bahá

Orgel: Improvisation über ein Baha’i-Gebet „Mit Deiner liebe Licht“.

Jehan Alain (1911-1940): Litanies

Zeitgenössische südkoreanische Literatur – Lesung mit Musik

Ort: Literaturhaus Villa Clementine Wiesbaden, Anderer Salon, Frankfurter Straße 1, 65189 Wiesbaden.


Armin Nufer liest, Jörg Fischer spielt Schlagzeug.

Wir stellen drei zeitgenössischen südkoreanische Romane vor: „Der Sterbehelfer“ von Young-Ha Kim, „Ich, B und Buch“ von Sagwa Kim und „Weiße Nacht“ von Bae Suah.
Die jungen Protagonist*innen der drei meisterhaften Romane zwischen Surrealität, Morbidität, Traum und Wirklichkeit verbindet die Suche nach Lebensinhalten, ungewöhnlichen Herausforderungen und der Befreiung von tradierten Lebensmustern.
Energiegeladene Literatur, angesiedelt zwischen Murakami, Kerouac und Kafka.
Eintritt 12,– / 10,– 

Reservierung 01739579656 oder armin_nufer@yahoo.de. Es gibt eine Abendkasse.

 Veranstalter: Eine Welt Zentrum Wiesbaden e. V.

Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Regeln.

„Wer Tränen ernten will, muss Liebe säen“


Lesung mit Gitarre am 10.09.22 um 18 Uhr


Ort: Apothekergarten, Aukammallee 39, 65191 Wiesbaden.

Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung um 18.30 Uhr im Weltladen Wiesbaden in der Oranienstrasse 52 statt – Hotline 01739579656.
Eintritt frei


Armin Nufer – Lesung
Mohammad Mahmoud – Gitarre


Liebe und Leidenschaft in der Literatur. Mit Texten von Tschechow, Lou Andreas Salomé, de Maupassant, Isabelle Kaiser, Tucholsky, Goethe, Ebner-Eschenbach, Lasker-Schüler, Tucholsky, Schiller u.v.a.m.
Mohammad Mahmound hat in Syrien Jura studiert und sich in Deutschland zum Fachinformatiker ausbilden lassen. Seine Liebe gehört der Musik. Er lebt seit sieben Jahren hier.
Armin Nufer ist Schauspieler, Sprecher und Regisseur. Literatur, Theater und alle anderen Formen der Kunst sind ihm ebenso wichtig wie die Bewegung des Körpers und die der Herzen.
„Den lieb ich, der Unmögliches begehrt.“ — Goethe, Faust II

Schreibwerkstatt ab 05.09.22

Beginn Montag 05. September 2022 von 15 – 18 Uhr im Literaturhaus Wiesbaden, Ecke Frankfurter Strasse 1 / Wilhelmstrasse.

Bis 09. Dezember 2022 biete ich wieder eine SCHREIBWERKSTATT im Literaturhaus Wiesbaden an. Sie findet alle zwei Wochen am Montag nachmittag von 15-18 Uhr statt.
Das kostenlose Angebot gilt für alle, die Spaß am Schreiben haben, irgendwann nach Deutschland migriert sind und mindestens das Deutschlevel A2 oder B1 haben.

Die fiktionalen Texte werden während der Treffen geschrieben, alleine und manchmal auch gemeinsam. Die allermeisten Texte aber entstehen zuhause.
Während der Treffen werden sie einander vorgelesen, miteinander besprochen und so lange an ihnen gearbeitet, bis sie „fertig“ sind. Das kann mehrere Wochen dauern und geschieht oft auch per E-Mail. Es werden verschiedene Formen und Techniken besprochen und ausprobiert. Worüber geschrieben wird, entscheidet jeder selbst. Ich gebe gerne Anregungen und Impulse.

Wer an der Schreibwerkstatt teilnehmen möchte, sollte Lust darauf haben, sich mit Phantasie und Kreativität in der deutschen Sprache ausdrücken zu wollen!

Vier bis acht Menschen mit Migrationshintergrund ab 18 Jahren können teilnehmen.

Am Ende der Schreibwerkstatt gibt es am 09.12.22 um 19 Uhr eine öffentliche Abschlusslesung im Literaturhaus.  Sie ist für alle Teilnehmenden verpflichtend und wird durch Vorleseproben und durch Stimm-, Sprach- und Rhetorikübungen vorbereitet. In der Lesung werden die in der Schreibwerkstatt geschriebenen Texte vor Publikum vorgetragen und in einer kleinen Broschüre veröffentlicht.

Anmeldung und Fragen bitte per E-Mail an armin_nufer@yahoo.de oder telefonisch unter 01739579656

FREITAG, 26.8.2022 | 15 UHR

Burgruine Sonnenberg, Wiesbaden – Nähe Hofgartenplatz

Lesung aus „MANN IM ANZUG MIT BALLERINA“ von Dorothy Tse

Eine wirbelnde Story in einem fiktiven Land: Professor Q wählt
eines Tages eine alte Telefonnummer, eine Nummer, die es
eigentlich gar nicht mehr geben kann. Von da an nimmt sein
Leben eine völlig neue Wendung. Die starre Ehe mit Maria
und der frustrierende Universitätsalltag treten in den Hinter
grund, denn endlich kann sich der Professor ganz und gar sei
ner Liebe zu Elice hingeben kann, einer Spieldosenballerina.
Aber auf den Straßen und hinter den glitzernden Hochhaus
fassaden seiner Heimatstadt rumort es. Dem Professor drohen
seine Träume zu entgleiten. „Mann im Anzug mit Ballerina“ ist
mehr als ein brodelnder Roman mit ständig neuen Überra
schungen. Er ist die Geschichte Hongkongs. — Ein Debütroman
voller Symbol und Sprengkraft.


Es liest: Armin Nufer. Moderation: Marcella Melien
Veranstaltung in Kooperation mit Litprom e.V.

Mit Bus Linie 16 Richtung Sonnenberg oder Rambach. Ausstieg: Haltestelle Hofgartenplatz Sonnenberg

Eintritt frei

Die Lesung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der
Büchergilde Gutenberg.

www.literatur-in-wiesbaden.de


Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/h80330.web55.alfahosting-server.de/html/nufer/wp-content/plugins/bmo-expo/classes/theGallery.php on line 136