11.11.18 – vielSeitig Siegen – Magdalena Parys

Sonntag, 11.11.2018

  • 11 Uhr | Kaffeerösterei Pagnia
    KosmoPOLINNEN III
    Magdalena Parys
    Mit Magdalena Parys bereichert die Gewinnerin des Literaturpreises der Europäischen Union und des französischen Prix Littéraire das vielSeitig-Programm.
    Magdalena Parys, in Polen geboren, lebt seit ihrer Kindheit in Berlin. Obwohl sie Deutsch gleich ihrer Muttersprache spricht, schreibt sie auf Polnisch. Ihre Politthriller „Der Tunnel“ (2014) und „Der Magier“ (2018) entfalten ein Panorama, das die pulsierende Gegenwart Berlins so lebendig werden lässt wie die nicht vergangene Vergangenheit des Kalten Kriegs und der Wendezeit. Neben dem Literaturpreis der Europäischen Union (2015) erhielt sie den Preis der französischen Bretagne Prix Littéraire 2018 de la Ville de Quimper.
    Den deutschen Lesepart übernimmt Schauspieler und Synchron­sprecher Armin Nufer.Moderiert wird die deutsch-polnisch-sprachige Veranstaltung von Dr. Natasza Stelmaszyk. Genießen Sie die kosmopolnische Matinee bei einer Tasse duftendem, frisch geröstetem Kaffee!
    Eintritt: 5,- €
  • http://www.vielseitig-festival.eu/sonntag-11-11-2018/

I love Dick – 09. 11. 18 „vielSeitig“, Literaturfestival Siegen

09. 11. 18 – 23 Uhr | Siegen, im „Dunkelcafé“
Retro-Sexting

 I love Dick von Chris Kraus

Auszüge aus Chris Kraus: I Love Dick. Aus dem Amerikanischen Englisch von Kevin Vennemann © MSB Matthes & Seitz Berlin Verlagsgesellschaft mbH 2017.

Gelesen von Armin Nufer

Chris Kraus, eine gescheiterte Künstlerin, die unaufhaltsam auf die 40 zugeht, lernt durch ihren Ehemann den akademischen Cowboy Dick kennen. Dick wird zu ihrer Obsession. Überwältigt von ihren Gefühlen schreibt sie zunächst eine Erzählung über ihr erstes Treffen, dann verfasst sie Briefe, die sie nicht abschickt, und auch Sylvère, ihr Mann, wird Teil dieses Konzept-Dreiers. Mal schreiben beide Dick gemeinsam, mal einzeln, doch während Sylvère irgendwann das Interesse verliert, verstrickt Chris sich immer tiefer in die Abgründe ihrer eigenen Begierde.
Chris Kraus hebt in ihrem als Amazon-Serie verfilmten Roman die Grenzen zwischen Fiktion, Essay und Tagebuch auf und schuf damit ein völlig neues Genre. „I Love Dick“ gilt als der letzte große feministische Roman des 20. und der erste große Liebesroman des 21. Jahrhunderts.
In der außergewöhnlichen Atmosphäre des Dunkelcafés bringt Schauspieler Armin Nufer das erotische Potenzial von „I Love Dick“ besonders zur Geltung. In völliger Dunkelheit entführt der Hörbuch- und Synchronsprecher die Zuhörerinnen und Zuhörer in die obsessive Welt von Chris Kraus und lässt die prickelnde Erotik ihres Romans spürbar werden. Ein literarisch-lustvoller Abend in nicht alltäglicher Umgebung.
Eintritt: 8,- €                                                                                www.vielseitig-festival.eu

Freitag, 12.10.2018, 19.30 Uhr, Frankfurt


Freitag, 12.10.2018, 19.30 Uhr
Frankfurter Buchmesse 2018: Ehrengast Georgien

Abo Iaschagaschwili: Royal Mary. Ein Mord in Tiflis (edition fotoTAPETA)
Tiflis gegen Ende des 19. Jahrhunderts: Ein Schmelztiegel der Kulturen. Spelunken und Palästen, fremde Mächte, ja fast die Gerüche einer vergangenen Zeit – mit Witz und Virtuosität fängt Iaschagaschwili all das ein und erzählt doch von Mord und Todschlag.
Tamta Melaschwili: Abzählen (Unions Verlag) / Marines Engel (Wieser)
Melashvili forscht und lehrt an der Staatlichen Universität Tiflis und ist Aktivistin der feministischen Bewegung. Ihr Debüt „Abzählen“ erzählt von zwei Freudinnen in einer gottverlassenen Konfliktzone. In „Marines Engel“ gibt sie Frauen von verschiedenem Alter und gesellschaftlichem Stand eine Stimme.
Lesung in Deutsch (Armin Nufer) und Georgisch. Übersetzung: Nino Kavelashvili. Moderation: Ruthard Stäblein (Hessischer Rundfunk).
> Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 4
(und: Georgia – Made by Characters),
Eintritt frei

Frankfurter Buchmesse 2018: Ehrengast Georgien

Donnerstag, 11.10.2018, 19.30 Uhr
Frankfurter Buchmesse 2018: Ehrengast Georgien
Davit Gabunia: Farben der Nacht (Rowohlt)
Sura hat seine Arbeit verloren und viel Zeit, den neuen Nachbarn zu beobachten. Als er einen Streit mit furchtbaren Folgen mitbekommt, sieht er seine Chance. Gabunia gilt in Georgien als wichtigster junger Dramatiker.
Tamar Tandaschwili: Löwenzahnwirbelsturm in Orange (Residenz)
In starken Bildern erzählt die Autorin von Frauen und Männern, die sich dem Bündnis zwischen Patriarchat, Kirche und Polizei verweigern und um ein selbst bestimmtes Leben kämpfen. Tamar Tandaschwili ist Bloggerin, Psychologin und Aktivistin.
Lesung in Deutsch und Georgisch. Übersetzung: Nino Kavelashvili. Moderation: Ruthard Stäblein (Hessischer Rundfunk).

Sprecher der deutschen Texte: Armin Nufer, Wiesbaden
Veranstaltungsort: Zentralbibliothek Frankfurt, Hasengasse 3, Eintritt frei

Herbst-Lesung im Weltladen Wiesbaden

Foto: Marcus Bohl

W E L T L A D E N          W I E S B A D E N

Oranienstrasse 52

Dienstag 9. Okt. 2018 —– 19.30 h

Durch die Welt wandern mit Weltliteratur, garantiert Co2-frei.

Herbst-Lesung

Der Herbst besucht das Frühjahr. Die Tag- und Nachtgleichen begegnen einander. Das fallende Laub steht dem sprossenden Grün gegenüber.

Herbststürme treffen auf Frühjahrsmüdigkeit.

Literarische Texte und Sachtexte u.a. von Hafiz, Neruda, Maupassant, Borges, Kaléko, Heine, Nagarkar und Wedekind.

Der Schauspieler und Sprecher Armin Nufer liest und moderiert. Gesang und Musik liefert die Mainzer Stimmkünstlerin Silvia Sauer

Eintritt frei/Spenden willkommen

Nicaragua – Lesung mit Musik

Donnerstag, 27. September, 19.30 Uhr

Literaturhaus Villa Clementine

Frankfurter Straße 1, Wiesbaden

Nicaragua

Lesung mit Musik

Armin Nufer

liest Texte nicaraguanischer Autor*innen:

Gioconda Belli, Ernesto Cardenal, Sergio Ramírez, Jorge Calderón (aus Ocotal) und andere

Jorge Sepulveda

singt

Lieder aus Nicaragua und begleitet sie mit der Gitarre

Eintritt: 12,–/ 9,– erm.

Kartenvorverkauf und -reservierung

p.pielert@t-online.de

oder mobil 0176 709 163 78 (Michael Zeitz) oder im Weltladen Wiesbaden, Oranienstraße 52, mo-fr 11-18.30 h, sa. 10-14 h. Tel. 0611-373729

Veranstalter:

Nueva Nicaragua e.V. Wiesbaden und Weltladen Wiesbaden e.V.

in Kooperation mit dem Literaturhaus Villa Clementine

 

Labyrinth – im Irrgarten der Wörter

Freitag 21. September 2018 – 20 h

Christuskirche Mainz, Kaiserstr. 56

BLAUE STUNDE

L A B Y R I N T H

Foto: Marcus Bohl

 

Deutungsversuche und ein kurzer Streifzug durch die Literatur.

Armin Nufer, Schauspieler und Sprecher, liest  literarische Texte von Novalis bis Kafka, von Eco bis Valentin, Minotaurus, Theseus und Ariadne in Sachtexten gedenkend.

Im Labyrinth verliert man sich nicht, im Labyrinth findet man sich. Im Labyrinth begegnet man nicht dem Minotaurus. Im Labyrinth begegnet man sich selbst.

http://christuskirche-mainz.de/blog/category/aktuell/

Der West-Östliche Diwan in Münster

Domplatz Münster/Westf. – So. 16.09.2018

Teppichinsel 11

16.40 – 17.10 / 17.40 – 18.10 / 18.40 – 19.10 / 19.45 – 20 h
Armin Nufer
liest Gedichte des persischen Dichters Hafez
und aus Goethes „West-Östlichem Diwan”
Hafez Gedichte im Original gesprochen von
Banafsheh Arianejad

http://diwan.thomasnufer.com/index.php/programm

Szenische Lesung mit Armin Nufer und Barbara Stoll

LASHA BUGADZE, Tiflis                                                                                                              ANTIMEDEA –Mythos und Realität. Es lesen Armin Nufer und Barbara Stoll

Mo. 17. Sept. 2018, 19 h                                                        ATELIERFRANKFURT                                                                                             Schwedlerstraße 1-5 – 60314 Ffm. 069-74303771


Medeas Gestalt ist in den Mythologien und Überlieferungen kontrovers dargestellt. Bei Euripides hilft sie Jason, das goldene Vlies zu erbeuten und flieht zusammen mit den Argonauten aus ihrer Heimat nach Korinth, wo sie später, betrogen und verbittert, ihre eigenen Kinder tötet. In der georgischen Tradition hingegen ist Medea eine Königstochter von göttlicher Abstammung, eine weise Frau, die sich mit Heilkunde befasst und wohl das älteste Leitbild einer emanzipierten Frau darstellt.
Gleichzeitig ist sie eine tragische Person, denn fernab der Heimat blieb sie immer eine Fremde.
Im Stück Antimedea des georgischen Schriftstellers und Dramaturgen Lasha Bugadze steht sie sinnbildlich für die große Herausforderung vor dem Europa heutzutage steht – die Flucht unzähliger Menschen und ihre Schwierigkeit, im „gelobten“ Europa „anzukommen“. Der Autor beleuchtet den Mythos neu und erlaubt uns einen kritischen Blick auf die heutige politische Realität.

Die Szeneische Lseung mit anschließender Diskussion ist eine Veranstaltung von AF, Literatursalon Euterpe und dem Georgian National Book Center


Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals ‚YOUNG_GEORGIAN_CHARACTERS@ATELIERFRANKFURT‘ statt. Das AF öffnet einen Monat lang seine Räume und beherbergt unterschiedliche Veranstaltungen zu Ehren des Buchmesse Gastlandes 2018 Georgien. Dabei steht die aufstrebende Jugend Georgiens und das Verhältnis zu Traditionen und hergebrachten Strukturen im Vordergrund.

17.9. | SZENISCHE LESUNG


Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/h80330.web55.alfahosting-server.de/html/nufer/wp-content/plugins/bmo-expo/classes/theGallery.php on line 136