KrimiMärz: Dror Mishani liest „Vetrauen“

Dror Mishani liest am Mittwoch, 16. März, um 19.30 Uhr in der Mauritius-Mediathek aus seinem Krimi „Vertrauen“.

Der Literaturwissenschaftler und Übersetzer Eldad Stobezki wird das Gespräch mit dem Autor auf Hebräisch führen und für das Publikum dolmetschen. Lesung in deutscher Sprache: Armin Nufer.

Inspektor Avi Avraham vom Ermittlungsdezernat im israelischen Cholon hat gleich zwei neue Fälle zu bearbeiten, als vor einem Krankenhaus ein Neugeborenes in einer Tasche gefunden wird und fast zeitgleich ein Schweizer Tourist spurlos aus einem Strandhotel verschwindet. Der Mann ist offensichtlich mit einem falschen Pass nach Israel eingereist und angeblich ein Agent des Mossads. Der melancholische Sturkopf Avi Avraham hat genug von Bagatellfällen und stürzt sich kopfüber in die Ermittlungen. Lange genug hat er sich nach einem großen, wichtigen Fall gesehnt. Doch man sollte vorsichtig sein, was man sich wünscht.

Mit dem Roman „Vertrauen“ schickt Dror Mishani seinen Inspektor Avi Avraham in dessen mittlerweile vierten Fall, der ihn bis nach Paris führt und nicht nur mit dem Mossad in Konflikt bringt.

Dror Mishani, geboren 1975 in Cholon bei Tel Aviv, veröffentlichte 2011 mit „Vermisst“ seinen ersten Kriminalroman. Die Fälle von Avi Avraham sind mittlerweile in viele Sprachen übersetzt worden, Verfilmungen sind geplant. Er ist außerdem Lektor für israelische Literatur und internationale Krimis und Literaturprofessor.

POETRY ON ICE – 06.03.22

Raus ins Freie ist das Motto der Stunde – auch was die Kultur betrifft. „Poetry on Ice“ macht es am Sonntag, 6. März, von 10 bis 15 Uhr möglich. Texte zum Eis und Schnee das Thema. Moderiert wird die Veranstaltung von Jens Köhler.

Ein kultureller Beitrag, der Bewegung und Literatur verbindet. Die Henkell-Kunsteisbahn ist der perfekte Ort für diese Open-Air-Veranstaltung. Hier finden 200 eislaufende Zuhörerinnen und Zuhörer Platz. Sie dürfen dabei ihre Runden drehen oder ohne Kufen an den Füßen Kaffee trinken und Kuchen essen. Kultur auf Eis? Ändern Sie bitte die Denkrichtung! Das vielfältige, halbtägige Programm richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Vorlesend mit dabei sind die Sprecher und Schauspieler Armin Nufer und Oliver Wronka sowie Grit Schade, die Ideengeberin der Veranstaltung. Alexander Pfeiffer stellt mit Kira Link „Covid 2020“ vor, erarbeitet mit Jugendlichen in einer Schreibwerkstatt. Junge eislaufende Leseritterinnen tragen ihre Lieblingsbücher vor und die Vélothek der Stadtbibliotheken Wiesbaden hält eine Auswahl von Empfehlungen passend zur „Eiszeit“ bereit.

Poetry on Ice findet mit Förderung durch das Kulturamt Wiesbaden statt sowie durch den Förderverein Eissport für Wiesbaden e.V. und Justus Wiesbaden e.V. und ist Teil von „Jahr des Wassers 2022“.

Tickets sind ab 3. März online buchbar unter mattiaquacard.de.

SCHREIBWERKSTATT 2022

Die Schreibwerkstatt bietet Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit, phantasievolle und emotionale Texte zu verfassen, um sie im Juni 2022 dem Publikum im Literaturhaus Wiesbaden vorzulesen. Der Schauspieler, Sprecher, Regisseur und Autor
A r m i n N u f e r unterstützt, gibt Anregungen, hilft beim Schreiben und begibt sich mit den Teilnehmer*innen auf Ideensuche.

Seine Erfahrungen aus den vorangegangenen vier Sprachwerkstätten geben Sicherheit.
Mitmachen können Jugendliche und Erwachsene, die sich in der
deutschen Sprache gerne künstlerisch als Schriftsteller*innen ausdrücken wollen.

Wer mindestens über das B 1 – Level verfügt und Gedichte, Kurzgeschichten, Erzählungen, Dialoge oder kleine Szenen zu Papier bringen will, ist herzlich willkommen.
Die Treffen finden ab dem 21. Februar 2022 alle zwei
Wochen montags von 15 –18 Uhr statt.

Treffpunkt ist im Literaturhaus VILLA CLEMENTINE an der Wilhelmstrasse/Ecke Frankfurter Straße 1. Der Eingang befindet sich auf der Rückseite des Hauses.

Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist begrenzt.

Am Ende der Werkstatt findet im Juni 2022 im Literaturhaus eine Lesung mit den Texten statt.

Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.

Anmeldung bei Armin Nufer 01739579656 oder armin_nufer@yahoo.de

LICHTHUNGER – eine Überraschungslesung

Dienstag 28. Dezember 2021 – 19.30 h


Verstörende, beflügelnde und erhellende Texte aus aller Welt. Sattmachend. Stärkend. Bereichernd.

Veranstaltungsort: Weltladen Wiesbaden, Oranienstraße 52

Eintritt frei – Spenden sind willkommen!

Am Veranstaltungstag gelten die aktuellen Corona-Auflagen. 

Bitte informieren Sie sich vorab. Reservieren Sie unter 01739579656.

Veranstalter: Eine-Welt-Zentrum Wiesbaden e. V.

http://www.weltladen-wiesbaden.de


10. Dezember Internationaler Tag der Menschenrechte

Ein Abend für die Menschenrechte am 10. Dezember, 20:00 Uhr:
Am Internationalen Tag der Menschenrechte laden die Gruppen von Amnesty International Wiesbaden zu einem Abend für die Menschenrechte ein.

Mit Aeham Ahmad, Pianist; Cornelius Hummel, Cellist; Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, Frau Heidemarie Wieczorek-Zeul, Bundesministerin a.D.. Moderation: Armin Nufer; Begrüßung: Barbara Weckler, AI.

60 Jahre sind seit Erscheinen des Artikels „The Forgotten Prisoners“ des britischen Anwalts Peter Benenson vergangen – der Grundstein für die heute größte unabhängige Menschenrechts-Organisation der Welt. Gemeinsam mit inzwischen rund zehn Millionen Unterstützerinnen und Unterstützern setzt sich Amnesty International rund um den Erdball für die Einhaltung der Menschenrechte ein. Angetrieben vom Motiv der Menschlichkeit arbeitet die Bewegung auf eine Welt hin, in der alle Menschen dieselben Rechte genießen.

Grundlage der Arbeit von Amnesty International ist die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, die 1948 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde. Jeder Mitgliedstaat der UNO verpflichtet sich, die Erklärung einzuhalten. Amnesty International fordert somit von den Staaten ein, wozu sie sich selbst bekannt haben.

Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Pandemie, sowie den ab 05.12. geltenden Maßnahmen zu deren Eindämmung, können wir leider kein Publikum zulassen.
Die Veranstaltung wird per Livestream über unseren YouTube Kanal ab 20:00 Uhr aus dem Kesselhaus, KUZ Schlachthof Wiesbaden übertragen: https://www.youtube.com/channel/UCAOIGxP8CT4mOoCVCJfelZw

Mehr Infos: Ein Abend für die Menschenrechte am 10. Dezember (amnesty-wiesbaden.de)

Exground 34: US-LITERATUR

Sonntag 14.11.2021 – 18 h – Krypta der Wiesbadener Marktkirche

Lesung zum Länderschwerpunkt USA: Auch in diesem Jahr gestaltet exground filmfest einen literarischen Abend passend zum Länderfokus. Freundlich unterstützt bei der Auswahl der Bücher hat uns die Buchhandlung Vaternahm.

Armin Nufer, Sprecher und Schauspieler, liest aus Werken von Castle Freeman, Delia Owens und Anne Petry. Castle Freeman ist bekannt für seine Bücher über das ländliche Neuengland und seine Bewohner. Anne Petry war eine der ersten erfolgreichen Autorinnen der afroamerikanischen Literatur.

Krypta in der Marktkirche, Schlossplatz 4, gegenüber Caligari Eingang, Wiesbaden

Eintritt frei

LESUNG: US-LITERATUR – exground filmfest 34

Andreas Fisahn: Hinter verschlossenen Türen: Halbierte Demokratie?

Freitag 29.10.2021 – 18-19 h

Autoritären Staat verhindern, Beteiligung erweitern.

Im Rahmen unserer Sendereihe „Attac vor Ort“ liest Armin Nufer mit freundlicher Genehmigung des VSA-Verlages aus dem o.g. Buch, das in der Reihe Attac-Basistexte 2017 erschienen ist.

„Demokratie wird gefeiert und missbraucht. Sie befindet sich gleichzeitig in einer tiefen Krise. Aber was ist eigentlich Demokratie? Der Text gibt einen Überblick über Ansprüche an die Demokratie und kontrastiert sie mit der Wirklichkeit der Repräsentation…“

wir laden Sie ein zur Lesung von Armin Nufer bei Radio Rheinwelle (92,5  Mhz oder www.radio-rheinwelle.de), später zu hören als Podcast: www.mediathek-hessen,.de.

Lesung mit Musik – Texte von und über Ernesto Cardenal + aktuelle nicaraguanische Autor*innen

Dienstag, 26. Oktober 2021, 19.00 Uhr

»Die lateinamerikanische und auch die Literatur anderer Länder lässt sich in zwei Gruppen unterteilen: die, die man versteht, und die, die man nicht versteht. Heute gibt es auch junge Lyriker, die die surrealistische Poesie ohne jeden logischen Sinn vorziehen. Die nicaraguanische Poesie ist im Allgemeinen eine realistische, klare Poesie gewesen, inspiriert vom wirklichen Leben, das wir alle leben.« Das ist Cardenals Antwort auf die Frage nach dem Einzigartigen der Literatur seines Landes.

Armin Nufer liest neben Ernesto Cardenal Texte von Michèle Najlis, María López Vigil und Pedro Corrales vor.

Diego Gamaliell Gutiérrez Sánchez (Sänger und Gitarrist) spielt auf der Gitarre und singt lateinamerikanische Lieder.

Wo? – Landesmuseum, Friedrich-Ebert-Allee 2, 65185 Wi.

Eintritt: 12 / 10 €
Kartenvorverkauf/-reservierung: Weltladen, Oranienstr. 52, Wi.
Mail: p.pielert@t-online.de (H.Pielert) Mobil: 0176 83695684 (F.Pielert) Veranstalter Nueva Nicaragua Wiesbaden / Eine-Welt-Zentrum Wi.

Mit freundlicher Unterstützung der Freunde des Museums Wi.




Warning: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/vhosts/h80330.web55.alfahosting-server.de/html/nufer/wp-content/plugins/bmo-expo/classes/theGallery.php on line 136